Nun setzt er nach einer ausführlichen Diskussion mit anderen Wikipedianern noch eins drauf. Und zwar mit dieser neuen Karte.

Sie zeigt nicht nur (wie bisher; vgl. grosse Karte) die Lage der Gemeinde innerhalb des Bezirks. Neu wird nun in einem kleinen Zusatzkärtchen auch die Lage des Bezirks innerhalb des Kantons und der Schweiz mitsamt der Verortung der Gemeinde als roten Punkt angezeigt.
Eine ganz tolle Sache. So kann man - ohne sich auf den Bezirksartikel und von dort auf den Kantonsartikel klicken zu müssen - erfahren, wo sich eine bestimmte Gemeinde in der Schweiz genau befindet.
[Veröffentlicht am 3.3.07]
2 Kommentare:
Diese Präsentation ist m.E. ganz toll. Was mir als Forscher von Weiacher Familien natürlich ganz speziell interessieren würde, wäre eine Karte in welcher auch die angrenzenden Gemeinden im heutigen Kanton Aargau erscheinen.
Gibt es so etwas?
Vielen Dank.
Mit besten Grüssen
Das gibt es meines Wissens nicht. Denn die Karten Tschubbys bauen auf der Struktur der Kantone und (so vorhanden) deren Bezirke auf.
Für die angrenzenden Gemeinden des Kantons Aargau müsste man also auf den Artikel über den Bezirk Zurzach bzw. auf die Gemeindeartikel zu Kaiserstuhl oder Fisibach zugreifen. Die sind allerdings bis dato noch nicht auf die neue Kartendarstellung umgestellt.
Kommentar veröffentlichen