Das «d.» steht als Abkürzung für «diess» und meint: «dieses Monats», also den Mai.
Spannend ist, dass es damals im Kanton Zürich offenbar erlaubt war, an Auffahrt eine öffentliche Tanzveranstaltung abzuhalten.
Der Schreibende kann sich an Zeiten erinnern - und die sind noch gar nicht so lange her - als es hierzulande an hohen kirchlichen Feiertagen wie Karfreitag oder Ostern verboten war, eine Disco oder ein Kino für Besucher zu öffnen.
Quelle
- Bülach-Dielsdorfer Volksfreund, Nr. 39, Mittwoch, 17. Mai 1882.
[Veröffentlicht am 30.5.2007]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen