Dienstag, 6. Mai 2025

Dem «Altersreisli» 1960 zum 65. Geburtstag

Hinter den handschriftlich mit Bleistift paginierten Seiten seiner Jahreschronik-Typoskripte hat Walter Zollinger auch viele Einblattdrucke im Original beigefügt; besonders in den späteren Jahren seiner Serie (1952-1967). Sie wurden von den Buchbindern der Zentralbibliothek zwischen harten Einbanddeckeln fix eingebunden.

Auf diese Weise ist in der entsprechenden Chronik auch die Einladung zur Altersreise 1960 erhalten geblieben. Hier der Text, wie ihn der damalige Weiacher Seelsorger, Pfr. Ryhiner, in seine Schreibmaschine getippt hat in kursiver Schrift, dazwischen die WeiachBlog-Bemerkungen:

Wohin geht die Reise?

Weiach - Kaiserstuhl - Schneisingen - Wettingen - Dietikon - Bremgarten - Villmergen - Hochdorf - Luzern - Küssnacht - Arth - Zvieri-Pause im Hotel Lothenbach bei Walchwil - Zug - Zürich - Kloten - Weiach.

Also ein Mittagshalt in der Stadt Bremgarten, aus der Zwingli-Nachfolger und Reformator Bullinger stammt. Das Zvieri gemehmigte man sich an den Gestanden des Zugersees mit Blick auf die Rigi. Und dann noch der obligate Halt am Flughafen Zürich zwecks Plane spotting.

Wer ist teilnahmeberechtigt?

Alle Personen, die in diesem Jahr 65 oder mehr Jahre alt werden, und sofern noch Platz vorhanden ist, auch solche, welche noch nicht 65 Jahre zählen.

Der Anlass «Altersreise 1960» selber wäre somit dieses Jahr teilnahmeberechtigt geworden, da ins Pensionsalter eingetreten.

Um wieviel Uhr reisen wir ab?

in Weiach um 11.00 Uhr beim Schulhaus und an den gewohnten Orten.
in Kaiserstuhl um 11.05 Uhr beim Rest, z. Kreuz
in Fisibach um 11.10 Uhr beim Schulhaus

Was diese «gewohnten Orten» wohl gewesen sein mögen? Vor dem Gasthof zum Sternen und beim Bahnhof Weiach-Kaiserstuhl? Die Halte in Kaiserstuhl und Fisibach zeigen auch, dass die Reformierten aus diesen beiden Gemeinden damals auch durch den Weiacher Pfarrer betreut wurden.

Wann findet die Reise statt?

am 3. Mai, eventuell am 4. Mai oder sogar am 6. Mai 1960

Laut Zollinger (G-Ch Weiach 1960, S. 19) wurde es dann der «4. Mai: "Altersreisli", unter Obhut des Pfarramtes, nach Bremgarten-Luzern-Küssnacht-Walchwil-Zug .....». Die Wahl hing wohl direkt vom Wetterbericht ab.

Wo kann man sich erkundigen, ob die Reise stattfindet?

in Weiach bei Fam. Rüdlinger Tel. 94 22 87
                Pfarrhaus  94 22 44

in Kaiserstuhl bei Fam. Dätwyler 94 22 45

in Fisibach bei Fam. Hitz 94 23 17

Die Nummer des Pfarramts findet man – zweifach transformiert – noch heute im Telefonbuch: 044 858 22 44. Die Vorwahl war seit den 1940ern die 051. Die musste man aber nur wählen, wenn man von ausserhalb des Nummernkreises, z.B. von Winterthur (052) aus, nach Weiach telefonieren wollte.

Wieviel kostet die Reise samt Imbiss?

Für Personen, die dieses Jahr 65 und mehr Jahre alt werden Fr. 10.--
und für solche, die weniger als 65 sind Fr. 14.--

10 Franken von 1960 entsprechen im Jahr 2009 (neuere Daten hat Swistoval nicht) 41 Franken nach Konsumentenpreisindex (KPI), 74 Franken nach Historischem Lohnindex (HLI). Mit dem offiziellen LIK-Teuerungsrechner des Bundes kommt man übrigens auf 44 Franken für den KPI. Das Halbtagesreisli war nicht ganz billig.

Mit freundlichen Grüssen
W. Ryhiner, Pfr.

Nachstehend folgt der Talon, den Zollinger nicht genutzt hat. Mit Jahrgang 1896 war er noch nicht 65.

------------------------ 

ANMELDUNG

Name
Vorname
Wohnort

N.B.
Die Anmeldung erbitte ich bis spätestens Montag mittag, den 2. Mai 1960 an unseren Sigristen Hr. Alb. Erb-Saller.
[Für Albert Erb vgl. Weiacher Geschichte(n) Nr. 72]

Vom 19. April bis und mit 2. Mai mittag wende man sich bitte in allen kirchlichen Angelegenheiten an den Präsidenten der Kirchgemeinde Herrn Rud. Meierhofer.

Quelle

  • Zollinger, W.: Gemeinde Weiach. Chronik des Jahres 1960 – S. 19 u. 24 (unpag.). Typoskript in der Handschriftenabteilung der Zentralbibliothek Zürich. Signatur: G-Ch Weiach 1960.

Keine Kommentare: