Seit dem Weggang von Pfr. Christian Weber vor rund 13 Jahren hat Weiach keinen gewählten Pfarrer mehr, der im Pfarrhaus Wohnsitz genommen hat. Eine Dauersedisvakanz sozusagen.
Mit Michael Landwehr, der seine Stelle am 1. Juni 2025 antreten wird, sind Weber nun bereits 11 Personen (4 Pfarrstellvertreterinnen und 7 Pfarrstellvertreter) nachgefolgt!
Die Findungskommission der Evangelisch-reformierten Kirchenpflege müht sich seit langer Zeit ergebnislos ab, jemanden zu finden, der ordentlicher Seelsorger unserer Gemeinde werden will.
Seit 1837, der Wahl von Pfr. Keller durch die Kirchgemeinde selber, fungiert der Souverän als Kollator, die Kirchgenossen wählen also ihren Pfarrer selber. In den Jahrhunderten davor aber war dies das Vorrecht der Zürcher Regierung.
Eingespielter Meccano
Als Hans Jakob Bluntschli, der 1629 gewählte Weiacher Pfarrer, im Alter von gerade einmal rund 47 Jahren verstarb, musste die Stelle zeitnah neu besetzt werden. Der Rat entschied daher, die oberste Kirchenleitung zu beauftragen, Kandidaten zu benennen:
«Mittwochs den 3.ten Maÿ, Prnt. Herr Brem, und beid Räth.» [Prnt. = presentibus, d.h. Anwesende]
«Es soll ein fürschlag gen Wÿgach beschehen.»
Diese Anordnung wurde am Freitag, 5. Mai ausgeführt (vgl. den Artikel von morgen), sodass die Regierung bereits in ihrer nächsten Sitzung (am Samstag!) zur Neubesetzung der erledigten Stelle schreiten konnte:
«Sambstags den 6.ten Maÿ, Prnt. Herr Burgermeister Brem und beid Reth.»
«Hr. Rudolff Ernj, Helffer zu Bülach, ward pfarrer gen Wÿgach.»
Mehr steht dazu im Regierungsprotokoll nicht. Eine reine Formsache, die keiner Erörterungen bedurfte.
Ab diesem 6. Mai 1637 war Ernj bis zu seinem Tod am 15. September 1659 der 73. Pfarrer von Weiach. (Zählung nach WPZ24). Johann Rudolf Erni ist einer der wenigen aus dieser Epoche, von dem wir die exakte Zahl der Amtstage wissen: Es sind 8167 ab dem Wahltag.
Quelle
- 1637/1 Ratsmanuale des Natalrats des Stadtschreibers (StAZH B II 418), S. 55. URL: https://ratsmanuale-zuerich.transkribus.eu/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen