Eine fünfjährige dunkelbraune Irländer-Stute, «perfekt geritten und gefahren, auch gut im Zug» wurde heute vor 125 Jahren in der NZZ zum Kauf angeboten. «Umständehalber», so der Verkäufer Lienhard in Weiach verklausuliert, sei das Tier «für nur Fr. 1200» abzugeben:
Mit 5 Jahren ist eine Stute noch vergleichsweise jung. Ihre Fähigkeiten hängen stark von der bisherigen Ausbildung ab. Eine gut angerittene Stute, wie Lienhard sie anpreist, ist daher vielseitiger einsetzbar als eine, die gerade erst eingeritten wurde.
Swistoval.ch gibt folgende Angaben zur Umrechnung damaliger Geldwerte in heutige:
1'200.00 Franken von 1900 entsprechen im Jahr 2009:
Konsumentenpreisindex (KPI)14'998 CHF
Historischer Lohnindex (HLI)52'462 CHF
In diesem Fall ist wohl eher der Konsumentenpreisindex zu verwenden, denn der geforderte Preis von umgerechnet etwas über 15'000 CHF liegt im Mittelfeld dessen, was in heutiger Zeit für den Ankauf eines solchen Pferds ausgelegt werden muss.
Bei diesem Lienhard dürfte es sich übrigens um den in Weiach praktizierenden Veterinärmediziner Hans Lienhard handeln, der einige Jahre später zum Bezirkstierarzt gewählt wurde, vgl. Literatur unten.
Quelle und Literatur
- Neue Zürcher Zeitung, Nummer 161, 12. Juni 1900 (Zweites Abendblatt), S. 4.
- Brandenberger, U.: Bezirkstierarzt Lienhard im Grenzdienst. WeiachBlog Nr. 192, 15. Mai 2006.
- Brandenberger, U.: Brief am gleichen Tag angekommen. WeiachBlog Nr. 770, 18. Februar 2010.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen