Die Farben sagen nur bedingt etwas über die weltanschauliche Ausrichtung aus. Zu unterscheiden sind:
- eine blau-magentafarbene Tradition (aus heutiger Sicht die des Zürcher Unterländers) mit zahlreichen Fusionen, sowie
- die grüne Traditionslinie des Neuen Bülacher Tagblatts, über 140 Jahre hinweg ein eigentlicher Solitär in der Unterländer Presselandschaft.
- das Wochenblatt für die Bezirke Bülach und Regensberg, 1849-1854 (WBBR; 5 Jahre), dann Bülach-Regensberger Wochen-Zeitung genannt, 1855-1871 (BRW; 16 Jahre)
- der Lägern-Bote (Lb), gegründet 1859
- der Bülacher Volksfreund (BVf), gegründet 1866 (1870-1872 unter dem Namen Bülach-Regensberger Volksfreund (BRV), sowie
- Der Wehnthaler (Wth), gegründet 1870 unter dem Namen Volksblatt von Dielsdorf, 1871 umbenannt.
Das Prinzip Tageszeitung setzt sich durch, 1957-1960
Nach 86 Jahren mit dem traditionellen Namen Bülach-Dielsdorfer Volksfreund wechselte die Unternehmerfamilie Graf im Juni 1957 von 3 auf 6 Ausgaben pro Woche, was sich im Namen Neues Bülacher Tagblatt widerspiegelt.
Damit kam die Drucker-Familie Akeret, die sowohl den Zürichbieter wie den Zürcher Unterländer herausgab, letztlich nicht mehr darum herum, den Unterländer ebenfalls zur Tageszeitung zu machen. Der Zürichbieter rückte in der Folge näher an den Zürcher Unterländer heran und wurde schliesslich 1989 mit ihm fusioniert (vgl. den Artikel Spaltenstein im Landboten).
Tamedia-Schlachtschiff kreuzt in Unterländer Gewässern, 2006-2009
Abgesehen von einer Gratiszeitung namens Wospi (Wochen-Spiegel) war im ausgehenden 20. Jahrhundert keine grössere Bewegung mehr zu erkennen. Bis im Frühjahr 2006 ein von Zürich aus befehligtes Kanonenboot im Unterland auftauchte!
Der Tages-Anzeiger lancierte ein Regionalbund-Konzept, mit personell gut bestückten Regionalredaktionen an mehreren Standorten auf der Zürcher Landschaft. Der Tages-Anzeiger Unterland war zwar keine eigenständige Publikation. Der Tagi wurde aber dadurch faktisch zu einer Unterländer Regionalzeitung.
Der Grund für diese Offensive? 2005 hatte die grosse Konkurrenz von der Falkenstrasse, die NZZ-Gruppe, sich von der Publigroupe einen Aktienanteil von 40 % an der Akeret Druck und Verlag AG (Herausgeberin des Zürcher Unterländers) gesichert.
Diese Ereignisse führten zu einem radikalen Epochenwechsel: Die seit 1866 sorgfältig gepflegte Rivalität und Eigenständigkeit von ZU und NBT war innert Monaten vom Tisch (vgl. WeiachBlog Nr. 258). Das NBT wurde unter dem massiven Druck von letztlich gleich zwei grossen Karpfen im Unterländer Presseteich zum Kopfblatt des ZU.
Im Herbst 2009 war der Tages-Anzeiger Unterland zwar bereits wieder Geschichte, das Schlachtschiff reduzierte seine Mannschaftsbestände signifikant (vgl. WeiachBlog Nr. 696) und zog sich redaktionell wieder aus dem Unterland zurück. Der Flurschaden war aber angerichtet.
Tamedia-Monopol im Unterland, seit 2010
Jedem Regionalblatt, das in hiesiger Gemeinde eine gewisse Bedeutung erlangt hat, wird WeiachBlog im weiteren Verlauf des Jahres einen eigenen Artikel widmen.
Quellen und Literatur
- Vögeli, R.: Aus der Geschichte der zürcherischen Presse. Separatabdruck aus: Das Buch der Schweizerischen Zeitungsverleger. Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum des Schweizerischen Zeitungsverlegervereins. Luzern 1925.
- Blaser, F.: Bibliographie der Schweizer Presse, Bd. 1, Basel 1956; Bd.2, Basel 1958.
- Spaltenstein, A.: Zwei Zeitungstitel weniger, aber kein Zeitungssterben. Ein paar Ausschnitte aus der vielfältigen Zeitungsgeschichte des Weinlandes und des Zürcher Unterlandes. Ein Blick auf mehr als 100 Jahre Zeitungsgeschichte: Vom Wehntaler, Glatt und Wochenblatt Uster zum Zürichbieter und zum Zürcher Unterländer. In: Der Landbote, 17. Juni 1989, S. 33.
- Brandenberger, U.: Unterländer Bastion gegen das Tagi-Schlachtschiff. WeiachBlog Nr. 258, 6. August 2006.
- Brandenberger, U.: Das Kopfblattsystem auf den Kopf stellen. WeiachBlog Nr. 304, 2. November 2006.
- Brandenberger, U.: Komplizierte Zeitungsnamen-Geschichte. WeiachBlog Nr. 443, 1. Mai 2007.
- Brandenberger, U.: Medialer Angriff nach 3 Jahren gescheitert? WeiachBlog Nr. 696, 16. November 2009.
- Brandenberger, U.: Journalistische Hüllen von Tamedias Gnaden. WeiachBlog Nr. 827, 19. April 2010.
- SLSP (Hrsg.): Swisscovery-OPAC; Nationale Bibliotheksplattform mit Open Public Access Catalogue (2024)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen